Banner: Stephan Schleims Menschen-Bilder. Philosophie, Psychologie und Hirnforschung, seit 2007

Neuer Podcast: Was ist Psychologie?

Ist die Welt verrückt geworden? Dann schnell zum Psychologen! Stephan Schleim begleitet Sie durch „Verrücktland“

Immer mehr Studierende schreiben sich für das Fach Psychologie ein. Damit ist es heute eines der beliebtesten in ganz Deutschland. Und immer mehr Menschen suchen die Hilfe „vom Psychologen“, womit sie eine Psychotherapeutin oder einen Psychotherapeuten meinen.

Psychologie ist heute so allgegenwärtig, dass manche schon den überbordenden „Psycho-Markt“ kritisieren. Und tatsächlich gibt es viele Akteure, die zweifelhaftes Halbwissen verkaufen. Der immer weiter wachsende Markt der Selbsthilfe- und Ratgeberliteratur ist hierfür ein Beispiel. Doch was ist überhaupt Psychologie?

Stephan Schleim beschäftigt sich seit inzwischen einem Vierteljahrhundert mit dem Thema. An der Universität Groningen in den Niederlanden hat er über 5.000 Studierende im Fach Psychologie ausgebildet. Im neuen Podcast teilt er sein Wissen mit der Allgemeinheit. Dabei soll es weniger um rein theoretische Debatten gehen, sondern um Relevantes für den Alltag und die Praxis.

In der ersten Folge stellt der Autor sich kurz vor und erklärt er, was es mit „Verrücktland“ auf sich hat. Danach behandeln wir die Frage, was Psychologie ist, aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Ergebnis dürfte Sie überraschen.

Diskutieren Sie mit, stellen Sie fragen oder schlagen Sie ein Thema vor. Das Gebiet der Psychologie ist so reichhaltig, dass für alle etwas Interessantes dabei ist.


Tipp: Mit einem Abonnement des Newsletters verpassen Sie keinen Blogbeitrag mehr.


Inhaltsverzeichnis

  • 1:23 Teil 1: Verrücktland
  • 3:33 Teil 2: Biografie
  • 5:41 Teil 3: Verhalten & Erleben
  • 6:29 Teil 4: Psychologie als Studienfach
  • 7:41 Teil 5: Antwort der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
  • 16:53 Teil 6: Die Gegenstandsfrage
  • 21:25 Teil 7: Das Unsichtbare
  • 24:09 Teil 8: Berühmter Psychologe
  • 27:48 Zusammenfassung

Zusammenfassung

  • Die Psychologie ist sehr wichtig, meiner Meinung nach die wichtigste Disziplin vom Menschen.
  • Auch bei den Studierenden ist das Fach sehr beliebt – und wird sogar immer populärer: Psychologie landet mit Medizin und den Rechtswissenschaften auf Platz drei an den Hochschulen.
  • Trotzdem kann auch nach über 100 Jahren niemand genau sagen, was „die Psyche“ eigentlich ist.
  • Wir haben gesehen, dass man die Frage, was Psychologie ist, mit Blick auf die vielen Teildisziplinen beantworten kann.
  • Dass Seelisches in einem bestimmten Sinn unsichtbar ist, stellt das Fach und auch uns Menschen vor besondere Herausforderungen, insbesondere bei den psychischen Störungen.
  • Die Behavioristen wollten das Problem lösen, indem sie alles außer dem Verhalten aus der Wissenschaft verbannen – und waren damit über Jahrzehnte hinweg erfolgreich.
  • Wir werden hier im Podcast noch genauer untersuchen, ob man den Begriff der Psyche oder Seele besser verstehen – und so auch die Trennung zwischen Psychologie in der Theorie und Praxis überwinden kann.

Das Buchzitat kommt (leicht gekürzt) aus Mark Galliker (2016), Ist die Psychologie eine Wissenschaft?, S. 217.

Zum Weiterlesen


Abbildung: Mit einem Foto von Elsbeth Hoekstra.

Neu: Diskutieren Sie die Blogbeiträge in der Community PsycheUndMensch auf Reddit (gratis).

Folgen Sie Stephan Schleim auf sozialen Medien: